Coole Drinks, Power-Sandwiches oder Fingerfood mit Dips - Essen soll gesund und lecker sein! In dieser Werkstatt erleben die Schüler*innen gesunde und nachhaltige Ernährung ganz praktisch und ergründen die Herkunft der verwendeten Lebensmittel. ... mehr
Beim Schneiden und Zubereiten werden praktische Fähigkeiten geübt, Sinne geschult und Genuss gebildet. Wir werden gemeinsam die Heimat der Obstsorten, die für den "globalen" Obstsalat verwendet werden, ergründen und auf einer Weltkarte verorten.
Für die Zubereitung des kleinen Imbisses werden saisonale und regionale, möglichst mit Bio-Zertifizierung, ausgewählt. Danach ist Zeit für eine gemeinsame Mahlzeit. An einem schön gedeckten Tisch findet das Kocherlebnis einen erlebnisintensiven Abschluss in geselliger Runde.
Themenfelder sind z. B. rund ums Getreide, Milchprodukte, Obst und Gemüse, gerne in Absprache und möglichst passend zum aktuellen Unterrichtsgeschehen.
Zielgruppe: ältere Kindergartenkinder und GrundschülerInnen,
Dauer: 90 – 120 Minuten (je nach Rezeptwunsch)
Gruppengröße: Je nach Örtlichkeit, maximal 20 Kinder
Ort: in KiTa oder Schule, gerne, wenn vorhanden, in der Schulküche
Kosten:1,00 bis 2,00 Euro pro Schüler*in für Lebensmittel/Material (je nach Rezeptwunsch)
Betreuung: Bildungswerk Kronsberghof gGmbH
Kontakt: Ingrid Baumann / Tania Greiner, Tel.: 0511/64 66 33 60, E-Mail: [email protected]
In diesem Workshop lernen alle Pastaliebhaber*innen ihre Nudeln handwerklich selbst herzustellen. Ob einfache Spaghetti, frische Lasagneplatten oder raffinierte Tortellini: Teig für Nudeln selbst herzustellen ist eine Kunst, die man leicht erlernen kann. ... mehr
Und der Kreativität sind anschließend kaum Grenzen gesetzt. Zunächst bereiten wir einen „griffigen“ Pastateig zu, aus dem dann die Wunschnudeln geschnitten, gedreht oder geformt werden.
Zum Verkosten braucht es natürlich eine leckere Sauce, die dem Wunsch der Teilnehmenden und der Jahreszeit entsprechend zubereitet wird. Zum Schluss ist ausreichend Zeit zum gemeinsamen Verkosten und Beurteilen des selbst gefertigten Nudelgerichtes. So findet das Kocherlebnis einen schönen Abschluss in geselliger Runde.
Zielgruppe: Grundschule ab 4. Klasse, Sek I
Dauer: 3 Unterrichtsstunden
Gruppengröße: je nach Örtlichkeit, maximal 20 Kinder
Ort: in der Schule, falls vorhanden in der Schulküche
Kosten: etwa 3,00 Euro pro Schüler*in für Lebensmittel/Material
Betreuung: Bildungswerk Kronsberghof gGmbH
Kontakt: Tania Greiner / Ingrid Baumann, Tel.: 0511/64 66 33 60, E-Mail: [email protected]
Wie selbstverständlich greifen wir das ganze Jahr über nach Tomaten aus dem Supermarktregal. Aber wo und wie werden sie überhaupt angebaut? Wir bringen den Supermarkt ins Klassenzimmer und schicken die Schüler*innen auf eine virtuelle Einkaufstour. ... mehr
Gemeinsam erkunden wir die Herkunft, den Anbau und Transport unterschiedlicher Tomatensorten, vergleichen Preise und erfahren viel über soziale Ungerechtigkeit, die den Menschen widerfährt, die dafür sorgen, dass das beliebte Fruchtgemüse für uns wächst. Anschließend unterziehen wir die verschiedenen Sorten einem eingehenden Geschmackstest.
Zielgruppe: Grundschule ab 4. Klasse, Sek I
Dauer: 2 Unterrichtsstunden
Ort: in der Schule, falls vorhanden in der Schulküche
Kosten: etwa 1,00 Euro pro Schüler*in für Lebensmittel/Material
Betreuung: Bildungswerk Kronsberghof gGmbH
Kontakt: Tania Greiner / Ingrid Baumann, Tel.: 0511/64 66 33 60, E-Mail:
[email protected]
Klimaschutz ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Wenn wir die Treibhausgasemissionen tatsächlich mindern wollen, dann kommt es auf jeden einzelnen an. Können wir durch unser Essverhalten direkt und täglich Einfluss nehmen? ... mehr
Solchen Fragen wollen wir sowohl theoretisch als auch ganz praktisch in diesem Workshop nachgehen. Und der Genuss soll dabei keinesfalls zu kurz kommen! Am Beispiel des Anbaus von Tomaten, der Produktion von Schweinefleisch oder Butter etc. können direkte Auswirkungen auf unser Klima aufgezeigt und globale ökologische, ökonomische und soziale Aspekte der Produktion veranschaulicht werden. Parallel leisten wir einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz, indem wir gemeinsam einen klimafreundlichen und nachhaltigen Snack herstellen, bei dem saisonale, regionale und fair erzeugte bzw. gehandelte Ausgangsprodukte im Mittelpunkt stehen.
Zielgruppe: 6.-13. Klasse
Dauer: 2 Unterrichtsstunden
Ort: in der Schule, falls vorhanden in der Schulküche
Kosten: etwa 3,00 Euro pro Schüler*in für Lebensmittel/Material
Betreuung: Bildungswerk Kronsberghof gGmbH
Kontakt: Tania Greiner / Ingrid Baumann, Tel.: 0511/64 66 33 60, E-Mail:
[email protected]